Michael Steinbach

64.000 fuhren mit der „LUPIA“
Die Lippefähre Lupia in Hamm-Oberwerries hat am 2. November ihre Winterpause begonnen. Anschließend wurden die Fahrten 2014 gezählt.
Weiterlesen
Bienen gehören zur Neuen Seseke
Die Natur kehrt zurück an das Flüsschen Seseke im Kreis Unna. Auch für Bienen ein prächtiges Zuhause: Sie finden hier reichlich Nahrung.
Weiterlesen
Lippefähren verabschieden sich in die Winterpause
Auch wenn die große Zeit der Fährleute längst vorüber ist, gibt es mittlerweile wieder drei Personenfähre über die Lippe:
Weiterlesen
Der letzte Schäfer an der Lippe
Heinz Hüppe sitzt auf der Pritsche seines Geländewagens, der am Fuß des Lippedeiches steht und blickt über seine Herde – rund 600 Schafe sind es, deren Blöken weit vernehmbar ist.
Weiterlesen
Große Resonanz auf Schülerwettbewerb
Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen sind Preisträger des Schülerwettbewerbs „bio-logisch!“.
Weiterlesen
„Leb den Moment!“
Premiere bei Jugendkulturnacht: Lippesong als Grundlage für Tanztheater
Weiterlesen
Dreharbeiten an der Lippe
Beim diesjährigen Weseler Jugendprojekt im Rahmen der Foto-Story 2014 haben zwölf Schülerinnen und Schüler den Kurzfilm „Lippelandung“ gedreht. Dabei ging es darum, eine selbst erdachte Geschichte ohne Worte in Filmszenen umzusetzen.
Weiterlesen
Die neue Seseke
Die Seseke und ihre Nebenläufe wurden in den vergangenen 25 Jahren vom LIPPEVERBAND aufwendig umgestaltet.
Weiterlesen
Foto-Story Lippeland
Die Foto-Story Lippeland ist ein offener Fotowettbewerb, der vom Lippeverband und den Volkshochschulen Dorsten, Hamm, Lünen und Wesel ausgerichtet wird.
Weiterlesen
Den Spurenstoffen auf der Spur in Dülmen – DSADS
Wir alle hinterlassen Spuren auf unserem blauen Planeten. Manche davon sind riesig groß und weithin sichtbar, andere sind winzig klein und kaum mit bloßem Auge zu erkennen.
Weiterlesen
Die neue Lippemündung in Wesel
Heute fließt die Lippe im Mündungsbereich bereits in ihrem neuen Bett und weitet sich in eine Auenlandschaft auf.
Weiterlesen