Die Geschichte einer „Sanierung“
Die Geschichte einer „Sanierung“
Von einer kleinen Lackierung zum kompletten Neubau
WeiterlesenFotografieren für die Ewigkeit
EMSCHERGENOSSENSCHAFT lädt Dokumentarfotografen zum Dialog in den Gelsenkirchener Wissenschaftspark ein
WeiterlesenEmscher-Umbau auf der Zielgeraden
2020 könnte die Landesgartenschau im Emschertal stattfinden
WeiterlesenDrei Jahre verbringen wir im Durchschnitt auf dem Klo
Heute (19.11.) ist Welttoilettentag.
WeiterlesenDie Brückenbauer von der Emscher
Wieso ein Wasserwirtschaftsverband tatsächlich auch Brücken bauen musste….
WeiterlesenIst die Köttelbecke ein Denkmal?
Wieso es sinnvoll ist, Teile des Betonkorsetts zu erhalten.
WeiterlesenUnd den Klimawandel gibt’s doch!
Ein paar Gedanken rund um das aktuelle Wettergeschehen.
WeiterlesenDas Emscherdelta in Duisburg und Dinslaken
Damit trotz bergbaubedingter Bergsenkungen die freie Vorflut der Emscher in den Rhein gewährleistet werden konnte, musste der Mündungsbereich zweimal nordwärts verlegt werden.
WeiterlesenDer nächste Starkregen kommt bestimmt
Die Emschergenossenschaft hat am Mittwoch zur Diskussion über die richtige Anpassung an den Klimawandel eingeladen.
WeiterlesenTurbo-Aufzüge fürs Abwasser
Ohne Pumpwerke würde der Abwasserkanal Emscher nicht funktionieren.
WeiterlesenFlussmanager suchen Nachwuchs
Deutschlands größtes Wasserwirtschaftsunternehmen sucht für das kommende Jahr wieder Auszubildende.
WeiterlesenFischfest an der Emscher
Kunstaktionen verwandeln das „Land für 5 finale Handlungen“ in Kunstraum.
Weiterlesen