Hochwasserschutz und Artenvielfalt

Hochwasserschutz und Artenvielfalt
Wie sieht es eigentlich an der renaturierten Seseke aus? Eine Exkursion im Rahmen der Klimawochen Ruhr 2016 bot spannende Einblicke.
Weiterlesen
„Emscherperlen“ fallen auf!
An den Kanal-Modulen gibt es Infos – und zwar von Herbert Knebel!
Weiterlesen
„Wellenbrecher“ ist Emscherkunstwerk
Das erste Kunstwerk der kommenden Emscherkunst steht!
Weiterlesen
Zweiter Bürger-Infoabend zum Emscher-Umbau im Holtener Bruch!
Emschergenossenschaft bietet aufgrund der großen Resonanz eine weitere Info-Veranstaltung am 18.2. (19 Uhr) an.
Weiterlesen
Hammer Hochwasserschutz!
Der Lippeverband hat seine Rückhaltebecken am Pelkumer Bach getestet – mit Erfolg!
Weiterlesen
Flussmanager wachen auch an Fest- und Feiertagen!
Immer im Einsatz ist die Betriebsüberwachungszentrale von Lippeverband und Emschergenossenschaft : Über 700 Anlagen werden permanent fernüberwacht!
Weiterlesen
Dieser See hat eine besondere Funktion!
Der Rotbachsee in Dinslaken ist auch ein Hochwasserrückhaltebecken.
Weiterlesen
Emscherkunst erhält 1,025 Millonen Euro Förderung
Die internationale Ausstellung Emscherkunst 2016, die vom 4. Juni bis 18. September 2016 stattfindet, wird erneut von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Weiterlesen
Dafür gab es nun einen Preis!
Landschaftsarchitekturpreis für Drosselbauwerk im Hochwasserrückhaltebecken in Dortmund und Castrop-Rauxel.
Weiterlesen
Emscher-Wein kommt unter den Hammer!
Versteigerung und Verkostung am 22. August, Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Weiterlesen
Der Borbecker Mühlenbach und die Wasserralle
Neues von der Wasserralle.
Weiterlesen
Wieso ein „HRB“ ein „HRB“ bleiben muss…
Um die Bezeichnung für das Hochwasserrückhaltebecken an der Grenze Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel-Ickern ist eine kleine lokale Debatte entbrannt.
Weiterlesen