Ein seltener Fall: Hochwasser zu Ostern

Ein seltener Fall: Hochwasser zu Ostern
Anfang April stand die Lippe so hoch, dass die beliebten Flussfähren „LUPIA“ in Hamm-Oberwerries und „Baldur“ in Dorsten nicht in Betrieb gehen konnten – das gab’s noch nie!
Weiterlesen
LippePolderPark Dorsten: Ein Park für einen Sommer
In Dorsten entsteht in den nächsten Monaten ein künstlerisch gestalteter Park der Begegnung: Auf einem bisher leeren Acker zwischen Lippe und Schifffahrtskanal, aber mitten in der Stadt.
Weiterlesen
Der Lippe auf den Grund gegangen
Mit einem speziellen Echolot-Boot wurde Mitte Januar die Lippe vermessen: Wie sieht der Fluss unter Wasser aus? Und wie hat sich der Flussgrund im Laufe der Zeit verändert?
Weiterlesen
Deiche werden auf Herz und Nieren geprüft
Seit einigen Jahren untersucht der Lippeverband die Deiche an der Lippe und ihren Nebenläufe mit Geo-Radar, Geo-Elektrik und Sonden „auf Herz und Nieren“.
Weiterlesen
Der letzte Schäfer an der Lippe
Heinz Hüppe sitzt auf der Pritsche seines Geländewagens, der am Fuß des Lippedeiches steht und blickt über seine Herde – rund 600 Schafe sind es, deren Blöken weit vernehmbar ist.
Weiterlesen
Foto-Story Lippeland
Die Foto-Story Lippeland ist ein offener Fotowettbewerb, der vom Lippeverband und den Volkshochschulen Dorsten, Hamm, Lünen und Wesel ausgerichtet wird.
Weiterlesen- 01
- 02