Hochwasser legt Baum in der Lippe auf die Seite

Hochwasser legt Baum in der Lippe auf die Seite
Mitte Januar war unterhalb von Datteln-Ahsen ein großer Baum in die Lippe gestürzt und hatte den Fluss auf ganzer Breite blockiert.
Weiterlesen
Flussmanager wachen auch an Fest- und Feiertagen!
Immer im Einsatz ist die Betriebsüberwachungszentrale von Lippeverband und Emschergenossenschaft : Über 700 Anlagen werden permanent fernüberwacht!
Weiterlesen
XXL-Betonteile für unsere Stadtentwässerung Hamm!
Diese Blöcke sind für ein neues Pumpwerk des Lippeverbandes.
Weiterlesen
WAZ-Leser besichtigen Pumpwerk!
Emschergenossenschaft öffnete Pforten des Bauwerks im Nordsternpark.
Weiterlesen
Ein seltener Fall: Hochwasser zu Ostern
Anfang April stand die Lippe so hoch, dass die beliebten Flussfähren „LUPIA“ in Hamm-Oberwerries und „Baldur“ in Dorsten nicht in Betrieb gehen konnten – das gab’s noch nie!
Weiterlesen
Der Lippe auf den Grund gegangen
Mit einem speziellen Echolot-Boot wurde Mitte Januar die Lippe vermessen: Wie sieht der Fluss unter Wasser aus? Und wie hat sich der Flussgrund im Laufe der Zeit verändert?
Weiterlesen
Wieso ein „HRB“ ein „HRB“ bleiben muss…
Um die Bezeichnung für das Hochwasserrückhaltebecken an der Grenze Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel-Ickern ist eine kleine lokale Debatte entbrannt.
Weiterlesen
Emschergenossenschaft stellte sich Fragen der Bürger
Die Emschergenossenschaft und die Stadt Dortmund haben sich Fragen von Anwohnern gestellt, die maßgeblich vom Starkregenereignis im Juli 2014 betroffen waren.
Weiterlesen- 01
- 02