

Impressionen eines Jahrhundertprojekts!
Die Bilder unseres Fotografen Rupert Oberhäuser verdeutlichen, weswegen der Emscher-Umbau eines der größten Bauprojekte des Landes ist…

Der Blick zurück aus dem Abwasserkanal Emscher in die Baugrube hinein. Die nächsten Rohr-Elemente warten bereits auf ihren Einsatz. Alle Fotos: Rupert Oberhäuser/Emschergenossenschaft
Der Bau unseres Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Stadtgebiet von Oberhausen macht gewaltige Fortschritte. Wir, die Flussmanager von der Emschergenossenschaft, verlegen eine insgesamt zehn Kilometer lange Doppelrohrtrasse. Aktuell arbeiten wir uns in Richtung der 7000-Meter-Marke vor!
In einigen Bildern unseres Fotografen Rupert Oberhäuser wollen wir im Folgenden einmal die Dimensionen des Bauprojektes sowie die einzelnen Bauschritte erläutern:

Der Blick in die 38 Meter tiefe Baugrube in Oberhausen hinein: Die gewaltigen Tunnelbohrmaschinen stecken bereits mehrere hundert Meter weit in der Erde.

So sehen die einzelnen Kanalring-Elemente aus, die erst in der Tunnelbaumaschine zu einem Kanalrohr zusammengefügt werden. Ein Kanalring besteht aus sechs Elementen, sogenannten „Tübbingen“.

Und so sieht es unter Tage in der Tunnelbaumaschine aus: Hier werden die Tübbinge unter enormem Druck zum Kanalrohr zusammengebaut, fast wie bei einem Puzzle.