Deiche werden auf Herz und Nieren geprüft

Deiche werden auf Herz und Nieren geprüft
Seit einigen Jahren untersucht der Lippeverband die Deiche an der Lippe und ihren Nebenläufe mit Geo-Radar, Geo-Elektrik und Sonden „auf Herz und Nieren“.
Weiterlesen
Das Emscherdelta in Duisburg und Dinslaken
Damit trotz bergbaubedingter Bergsenkungen die freie Vorflut der Emscher in den Rhein gewährleistet werden konnte, musste der Mündungsbereich zweimal nordwärts verlegt werden.
Weiterlesen
Der nächste Starkregen kommt bestimmt
Die Emschergenossenschaft hat am Mittwoch zur Diskussion über die richtige Anpassung an den Klimawandel eingeladen.
Weiterlesen
Turbo-Aufzüge fürs Abwasser
Ohne Pumpwerke würde der Abwasserkanal Emscher nicht funktionieren.
Weiterlesen
Der letzte Schäfer an der Lippe
Heinz Hüppe sitzt auf der Pritsche seines Geländewagens, der am Fuß des Lippedeiches steht und blickt über seine Herde – rund 600 Schafe sind es, deren Blöken weit vernehmbar ist.
Weiterlesen
Zuverlässig seit Kaisers Zeiten
Mit seinem imposanten Kuppeldach von 41 m Durchmesser und 24,4 Metern Höhe gehört das Pumpwerk Alte Emscher zu den herausragenden Gebäuden seiner Epoche.
Weiterlesen
Säuft die Region ab?
Hohe Grundwasserstände können in der Zukunft zu einem Problem werden.
Weiterlesen
Ausstellung „Stark gegen Starkregen“ wird verlängert
In den vergangenen Tagen haben wieder einmal heftige Unwetter für Überschwemmungen in der Emscher-Lippe-Region gesorgt:
Weiterlesen
Emschergenossenschaft stellte sich Fragen der Bürger
Die Emschergenossenschaft und die Stadt Dortmund haben sich Fragen von Anwohnern gestellt, die maßgeblich vom Starkregenereignis im Juli 2014 betroffen waren.
Weiterlesen
Stark gegen Starkregen
Hamm, Münster oder Dortmund – diese Städte der Lipperegion stehen beispielhaft für die heftigen Starkregenereignisse in diesem Sommer. Mehrmals im Jahr ist die Emscher-Lippe-Region von heftigen Niederschlägen betroffen – und bedingt durch den Klimawandel nimmt die Anzahl gewaltiger Naturereignisse dieser Art weiter zu.
Weiterlesen
Fragen und Antworten rund um den Hochwasserschutz
Der Juli war in diesem Jahr geprägt von zahlreichen Gewittern und Starkregenereignissen.
Weiterlesen
Das neue Hochwasserrückhaltebecken
In Dortmund-Mengede baut die Emschergenossenschaft an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel die größte Stauanlage in der Emscherregion.
Weiterlesen