Dortmunds letzte „Köttelbecke“

Dortmunds letzte „Köttelbecke“
Auch der letzten Abwassereinleitung in Dortmund wird nun der Garaus gemacht.
Weiterlesen
Der Emscher-Umbau auf Essener Stadtgebiet
Hochwassermanagement spielt bei den Planungen der Emschergenossenschaft eine große Rolle
Weiterlesen
Säuft die Region ab?
Hohe Grundwasserstände können in der Zukunft zu einem Problem werden.
Weiterlesen
Bundesumweltministerin Hendricks besichtigt Emscher-Umbau
In der vergangenen Woche hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks im Rahmen ihrer Sommertour Station „anner Emscher“ gemacht.
Weiterlesen
Fragen und Antworten rund um den Hochwasserschutz
Der Juli war in diesem Jahr geprägt von zahlreichen Gewittern und Starkregenereignissen.
Weiterlesen
Das neue Hochwasserrückhaltebecken
In Dortmund-Mengede baut die Emschergenossenschaft an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel die größte Stauanlage in der Emscherregion.
Weiterlesen
Bridges – Fotoprojekt Emscher Zukunft
Das Fotoprojekt Emscher Zukunft versteht sich als wichtigen Bestandteil unseres kulturellen Dialogs.
Weiterlesen
Studie zum Emscher-Umbau
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat in einer lang angelegten Studie die regionalwirtschaftlichen Auswirkungen des Emscher-Umbaus untersucht.
Weiterlesen
Abwasserkanal Emscher wächst unter dem Revier
Der unterirdische Vortrieb des Abwasserkanals Emscher schreitet weiter voran.
Weiterlesen
EMSCHERKUNST geht in Planungen für 2016
Die internationale Kunstausstellung findet im Sommer 2016 zum dritten Mal statt.
Weiterlesen
Auf dem Weg zur neuen Emschermündung
Rund 80 Kilometer legt die Emscher von ihrer Quelle in Holzwickede zurück bis sie in Dinslaken in den Rhein mündet.
Weiterlesen